Editoriales: | Neue Folge. Herausgegeben von Markus Henning, Jochen Knoblauch, Rolf Raasch und Jochen Schmück |
Verlag und Erscheinungsort: | Libertad Verlag, Potsdam |
Umfang, Aufmachung: | ca. 280 Seiten, E-Zine (PDF) |
ISSN (Online) und Version: | 2700-1598 |
Preis: | 0,00 EUR | Spende erbeten |
Download: | Direkt hier: ca. 7 MB [PDF] | Hier ab dem 15. Dezember 2022 |
Vorschau
espero, Nr. 6, Januar 2023, ca. 280 Seiten, zahlr. Illustr. Für die espero-Winterausgabe 2022/23 sind die folgenden Beiträge geplant:
A. Themenschwerpunkt: Anarchismus und Revolution (Teil 1)
- Rudolf Rocker: Revolutionsmythologie und revolutionäre Wirklichkeit (1952)
- Tomás Ibañez: Abschied von der Revolution (1984)
- Siegbert Wolf: „. . . jede Zeit ist inmitten der Ewigkeit.“ – Gustav Landauers libertärer Blick auf Geschichte und Revolution (2017)
- Uri Gordon: Revolution (2017)
- Gabriel Kuhn: Revolution ist mehr als ein Wort: 23 Thesen zum Anarchismus (2017)
- Johann Bauer: „Gewaltfrei, radikal-demokratisch, sozialistisch“ (2017)
B. Beiträge zu verschiedenen Themen:
- John Clark: Was ist Öko-Anarchismus?
- P.M.: Ein Beitrag über die Stadt als sozialer Lebensraum
- Marlies Wanka: Ein Beitrag über Henry David Thoreau
- Bernhard Rusch: Ein Beitrag über Franz Jung, die Zeitschrift „Der Gegner“ und den antifaschistischen Widerstand am Ende der Weimarer Republik
Rezensionen zu:
- Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit. Von David Graeber und David Wengrow (2022)
- Nestor Machno. Biografie des ukrainischen Freiheitskämpfers. Von Wassili Golowanow (2022)
- Pierre Ramus: Gesammelte Werke. Band 2: Justizkritische Betrachtungen. v. Gerhard Senft (2020)
- Wie ich wurde, was ich bin. Politische Erinnerungen aus 50 Jahren. Von Wolfram Beyer (2022)
-
„El Entusiasmo“ - Eine Filmkritik (2022)
Wenn Du die undogmatisch-libertäre Zeitschrift espero abonnieren möchtest, dann schicke uns einfach eine E-Mail an und wir nehmen Dich mit Deiner E-Mailadresse in unserem Abo-Verteiler auf. Du wirst dann künftig per E-Mail automatisch vom Erscheinen einer neuen Ausgabe der espero benachrichtigt und bekommst auch gleich den Link zum Download der Ausgabe mitgeschickt.
Das espero-Redaktionskollektiv:
Markus Henning, Jochen Knoblauch, Rolf Raasch und Jochen Schmück
in Berlin, Frankfurt am Main und Potsdam