espero, Nr. 1 - Juni 2020 ← DOWNLOAD
Editorial [5]
Der Gastkommentar: Stephan Krall: Espero! Ich hoffe! [7]
AUFSÄTZE UND ARTIKEL
Rolf Raasch: Peter Kropotkin: Ein Vordenker der Tierbefreiung! [15]
Andreea Zelinka: Voltairine de Cleyre und die Freiheit des Versuchens [19]
- Wie sie zur Anarchistin wurde [22]
- Die Feministin [24]
- Handeln und Denken im Einklang [27]
- Anarchismus ohne Adjektive [29]
- Quellen [35]
Jochen Schmück: Max Nettlau - Historiker und Anarchist [37]
- Leben [37]
- Werk [44]
- Ideen [50]
Václav Tomek: „Wir müssen Netze statt Pyramiden bauen!“ Colin Ward zum 10. Todestag: Leben und Werk eines pragmatischen Anarchisten [59]
- Einleitung [59]
- Frühzeit und anarchistische Pressearbeit: Von War Commentary über Freedom bis zu Anarchy [60]
- Das Problem der Gewalt: Violence. Its Nature, Causes and Remedies (1970) [61]
- Ein Hauptwerk des Pragmatischen Anarchismus: Anarchy in Action (1973) [62]
- Motivationen für das gute Leben: Utopia (1974) [80]
- Siedeln als direkte Aktion: Arcadia for All (1984) [80]
- Sozialgeschichte der Ferienlager: Goodnight Campers! (1986) [81]
- Zukunftsorientierung in Gartengemeinschaften: The Allotment (1988) [82]
- Die Entwicklung der Stadt: New Town, Home Town (1993) [83]
- Anarchismus für das 21. Jahrhundert: Social Policy. An Anarchist Response (1996) [84]
- Der Imperativ sozialer Verantwortung: Reflected in Water (1997) [84]
- Blick zurück nach vorne: Anarchism. A Very Short Introduction (2004) [86]
- Fazit: Anarchie als Alltagskraft [89]
- Literatur 90
Maurice Schuhmann: Tamoé - Anarchie in der Südsee. Eine anarchistische Utopie aus der Revolutionsepoche von Marquis de Sade [93]
DAS HISTORISCHE DOKUMENT
- Peter Kropotkin: Anarchistische Moral. Herausgegeben von Rolf Raasch [102]
- Rolf Raasch: Peter Kropotkins Aufsatz „Anarchistische Moral“: Beispiele aus der Rezeptionsgeschichte [147]
REZENSIONEN
- Markus Henning: „Alles was Uniformität heißt, ist unseren Forderungen fremd!“ Max Nettlau und die Weite des Denkens [157]
- Jochen Knoblauch: Wir könnten es schaffen – die Abschaffung des Kapitalismus [160]
- Markus Henning: Zwischen leiser Melancholie und lautem Aufruhr: Anarchistische Lyrik von Jochen Knoblauch [164]
- Markus Henning: „Irrfahrt des Festsitzens…“ – Erich Mühsam: Ein Anarchist hinter Kerkermauern [166]
- Maurice Schuhmann: Märzrevolution 1920 [169]
PROJEKTVORSTELLUNGEN
Gerhard Senft: Proudhons Eigentumskritik 2.0 - Vorstellung des Editionsprojektes [172]
Die Autor*innen dieser Ausgabe [174]